Sky Österreich Mediencenter
Mediencenter von Sky Österreich
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Mitteilungen
    • Unternehmen
    • Sport
    • Filme, Serien & Dokus
    • Produkt: Sky Q und Sky X
    • O-Ton-Service
    • Veranstaltungen
  • Media
    • Unternehmen
    • Sport
    • Filme, Serien & Dokus
    • Produkt
  • Kontakt
Sky Österreich
Sky Sport Austria
Sky Österreich
Sky Sport Austria

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte Medienvertreter:innen, willkommen in unserem Mediencenter. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Sky Österreich Fernsehen GmbH, Rivergate, Handelskai 92, Gate 1, A-1200 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen.

Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte des Online Mediencenters auf http://mediencenter.sky.at/. Der Zugriff auf das Sky Österreich Online Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Weiters kommen die in der "Datenschutzerklärung" angeführten Regelungen zum Thema Datenschutz zur Anwendung. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und von dessen Inhalten, erklären Sie, dass Sie diese Bedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Online Mediencenter haben Sie Zugang zu unseren Medienmitteilungen. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts ausschließlich zum vorgegebenen Nutzungszweck und über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung erfolgt, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Online Mediencenter begrenzt und räumlich auf Österreich und Deutschland beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe der Inhalte an Dritte und/oder die Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, dass Sie oder Dritte Inhalte als Teil eines Services verwenden, speichern oder herunterladen, wenn dieses Service den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung des Mediencenters selbst sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Online Mediencenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, stehen im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und – wenn vorhanden – der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung dafür, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder die Funktionsfähigkeit des Online Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Medienverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Medienverteiler zu verweigern.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden wir direkt auf der Seite http://mediencenter.sky.at/ veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns nach Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Sky Österreich Fernsehen GmbH
Communications

Rivergate, Handelskai 92, Gate 1
A-1200 Wien
Österreich
E-Mail senden

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Mitteilungen /
  • O-Ton-Service
  • Text
15.01.2023

Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler beim Sky Sport Austria Talkformat „RIESENrad“: „Würde jede Medaille wieder hergeben, wenn ich wieder gehen könnte“

Pressetext (11608 Zeichen)Plaintext

  • Geierspichler weiter: „Die Medaillen zeigen mir nur, dass jeder irgendwelche Umstände im Leben bekommt und dann geht es darum, wie man damit umgeht“
  • Geierspichler über Tiefen nach seinem folgenschweren Unfall: „Bin geflohen vor der Realität und habe damals auch ein Ende in meinem Leben herbeigesehnt“
  • Geierspichler über die Bedeutung des Glaubens: „Habe durch den Glauben meine Bestimmung gefunden, im Rennrollstuhlfahren“
  • Geierspichler über seinen ersten Paralympicssieg: „Glaube, da hat Gott wirklich einen Finger auf mir gehabt und es war irgendwie bestimmt für mich, dass ich dort gewinne“
  • Geierspichler angesprochen auf Klassenzusammenlegungen: „Die wollen immer weniger Klassen machen, um es medial besser zu verkaufen"
  • Geierspichler über seine Zukunft: „Im Geiste sehe ich mich 2024 mit der Fahne einmarschierend im Olympiastadion in Paris“
Wien, 15. Jänner 2023 – Zu Gast bei Kimberly Budinsky in der zehnten Ausgabe des Sky Sport Austria Talkformats „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“ war der mehrfache Weltmeister, Europameister und Paralympicssieger sowie Weltrekordhalter im Marathon Thomas Geierspichler.

Alle Stimmen zu „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“

Thomas Geierspichler (Rennrollstuhl-Sport):
…über die Nacht vom 4. April 1994, als er 17-jährig einen folgenschweren Unfall als Beifahrer erlebte: „Ich wollte auf der Heimfahrt vom Fortgehen nur ein bisschen Schlafen und auf einmal machte es einen riesen Tuscher. Mein Freund ist in einer Rechtskurve gerade in eine Mauer gefahren und ich weiß noch, wie ich gesagt habe: Nein, nicht in den Rollstuhl. Habe intuitiv gewusst, das wird eine Rollstuhlsituation sein.“

…angesprochen auf die Zeit danach: „War dann einfach eine Scheißzeit und eigentlich auch eine hoffnungslose Zeit für mich. War einfach diese verhasste Rollstuhlsituation, dass man nicht mehr gehen konnte, es verändert sich einfach alles. Man lernt das natürlich alles, aber in diesem Moment hat man einfach sein altes, unbeschwertes Leben vor sich, ist damit auch ständig konfrontiert und auf einmal sitzt man im Rollstuhl. Habe einfach geglaubt, mein Leben ist so nicht lebenswert.“

…über seinen Weg, die Tiefen zu überwinden, auch Mithilfe des Glaubens: „Ich bin geflohen vor der Realität, die verhasst war und die ich nicht haben wollte. Wollte das Ganze einfach nicht akzeptieren und mich selbst nicht mehr fühlen, weil da Gefühle hochgekommen sind im Rollstuhl, die ich nicht wollte. Habe damals auch ein Ende in meinem Leben herbeigesehnt, weil ich war zum Schluss echt arg drauf, war jeden Tag eingekifft.“

…weiter zu seinem Weg aus den Tiefen: „Ich war dann eingeladen bei Freunden, die Christen waren und dann fragt mich der Gastgeber: ,Wie geht es dir?´ Wenn jemand sowas fragt, dann sagt man halt: Ja, passt schon. Aber ich habe gemerkt, der war mit der Antwort nicht zufrieden und sagte nochmals: ,Nein, wie es dir wirklich geht?´ Und dann hat es mir so einen Stich im Herzen gegeben und dann war da eine Stimme bei mir die gesagt hat: Ja, scheiße geht es mir. Davor habe ich diese Stimme nie wahrgenommen. Die Gastgeberin hat mir dann auch noch ein Geschenk mitgegeben, nämlich die Bibel und hat gesagt: ,Hilft es nicht, schadet es nicht.´ Zurück im Auto wollte ich mir eine Zigarette anzünden und denke mir dann so: Jetzt war ich sechs, sieben Stunden in diesem Haus und hatte keine Gelüste nach einer Zigarette, Alkohol oder Drogen.“

…über den entscheidenden Moment: „Und dann haben sich zwei so Stimmen bei mir gemeldet, wie Engerl und Teuferl und daraufhin habe ich gesagt: Gott, wenn es dich wirklich gibt, dann hilf mir dabei, dass ich aufhöre zu rauchen und auch gleich mit dem anderen Zeugs. Dann ist Tage danach extrem viel Energie in mir aufgestiegen, andere würden sagen, das sind Entzugserscheinungen, aber ich habe gemerkt: Nein, das ist Energie, die gewartet hat, dass ich sie irgendwo reinlasse und dann habe ich angefangen in der Bibel zu lesen. Da ist mir dann ein Vers ins Auge gestoßen, nämlich: ,Alles ist möglich dem, der da glaubt.´ (Markus Evangelium 9,23). Da habe ich gemerkt, dass ich die Rollstuhlsituation nicht akzeptieren wollte und das habe ich mit Drogen bekämpft. Da habe ich gemerkt, dass ich der Realität in die Augen schauen muss.“

…über den Einfluss des Sturzes von Hermann Maier 1998 in Nagano auf seinem Weg: „Und dann habe ich eine Begegnung gehabt, wo mir klar geworden ist, was mein Weg ist, nämlich der Sturz vom Hermann Maier 1998. Wie er da geflogen ist und aufgeschlagen ist, habe ich mir gedacht: Der ist hin. Und drei Tage später wird der Olympiasieger. Wie ich dann die Siegerehrung gesehen habe, ist mir die Gänsehaut gelaufen, mir hat es die Tränen rausgedrückt und mir ist bewusst geworden, wie Gott arbeitet. Er kommt nicht vom brennenden Busch raus und sagt: ,Das ist dein neuer Weg und wenn du es nicht machst, dann kommst du ins Fegefeuer´. Nein, sondern er gibt uns ganz tief drinnen einen Wunsch rein und wenn du dem folgen würdest, dann würde es dich glücklich machen. Da ist mir klar geworden, dass ich zwar nicht Rennrollstuhlfahrer werden wollte, aber dass ich eigentlich immer Sportler werden wollte.“

…angesprochen auf seinen Weg zum Rennrollstuhlsport: „Habe dann nach dieser Wende in meinem Leben irgendwie so einen Drang nach Bewegung gehabt. Dann habe ich den Christoph Etzlstorfer kennenglernt, der dazumal Weltrekordhalter im Marathon war und einer der Checker im Behindertensport und im Rennrollstuhlfahren. Da war mir dann klar, ohne dass ich gewusst habe, wie schwer das ist, dass ich diesen Sport ausüben möchte, weil mir das so getaugt hat.“

…über seine erstmalige Qualifikation für die Paralympics 2000 in Sydney: „Ich bin einfach nur ein Bauernbua, der zu Hause gearbeitet hat und das einzige Ausland, das ich gekannt habe, war Freilassing zum Einkaufen. Auf einmal bist du bei den Paralympics in Sydney, auf einem anderen Kontinent und es war einfach so groß für mich und mir gedacht habe: Wahnsinn, was in meinem Leben passiert ist.“

…zu seinem ersten Paralympicssieg in Athen 2004 und über den Weg dorthin: „Ich war damals schon richtig gut im Rennrollstuhlfahren und bin als Mitfavorit bzw Hauptfavorit in die Rennen dort gegangen. Dann bin ich am Start im ersten Bewerb gestanden und habe mir gedacht: Jetzt kann ich es erreichen. Aber es ist dann gleich nach dem Start ein Japaner vorne weggegangen, den ich davor noch nie in meinem Leben gesehen habe, bin dem wie ein Hund einem Blatterl Wurscht nachgefahren und bin dann knapp Zweiter geworden und habe mir gedacht: Scheiße, mein Traum ist vorbei, das wird nichts mehr und dann sind schon diese negativen Gedanken gekommen. Im nächsten Rennen hat wieder der Japaner gewonnen, ich war in einem Teufelskreis drinnen. Ich habe dann aber zu mir gesagt: Lass die Kirche im Dorf, du hast schon so viel gewonnen, so viel erreicht, sei doch zufrieden. Und als Sommersportler und Olympiasportler in der Wiege des Sports, in Athen zu sein, ist ein Wahnsinn. Ich habe mir dann beim Goldrennen keinen Pulsmesser beim Aufwärmen raufgetan, habe nur nach Gefühl aufgewärmt und dann ist so, glaube ich, das Rennen meines Lebens passiert. Ich kann mich an das Rennen eigentlich gar nicht mehr wirklich erinnern, weil es ist einfach so passiert. Ich glaube, da hat Gott wirklich einen Finger auf mir gehabt und es war irgendwie bestimmt für mich, dass ich dort gewinne.“

…auf die Frage, was ihm diese Erfolge und Medaillen bedeuten: „Sind Meilensteine, die in meinem Leben passiert sind, aber trotzdem sind sie nicht der größte Sieg in meinem Leben. Würde jede Medaille wieder hergeben, wenn ich wieder gehen könnte. Die Medaillen zeigen mir nur, dass jeder irgendwelche Umstände im Leben bekommt und dann geht es darum, worauf man seinen Fokus richtet, weil ich sage immer: Wenn man auf Scheiße schaut, dann sieht man auch nur Scheiße. Oder man richtet seinen Fokus auf die Möglichkeiten.“

…weiter mit seinen Ausführungen: „Dann war ich im Rollstuhl und habe mir gedacht: Soll ich daran zugrunde gehen oder suche ich wieder meine Möglichkeiten? Und dann ist eben dieser Sport gekommen. Aber ich glaube einfach nicht, dass es Zufall war, sondern dass ich durch den Glauben meine Bestimmung gefunden habe, im Rennrollstuhlfahren.“

…zu seinem Traum Paralympische Spiele 2024: „Im Geiste sehe ich mich 2024 mit der Fahne einmarschierend im Olympiastadion in Paris und dem ordne ich alles unter.“

…über Klassenzusammenlegungen im Parasport und die Zukunft des Behindertensports: „Bis 2004 war das eigentlich noch relativ gut, aber dann hat es begonnen, dass sie ungleiche Behinderungsgrade begonnen haben, zusammenzuschmeißen, was dann nicht mehr fair ist. Ich muss teilweise gegen Leute fahren, der steht beim Frühstück neben mir und dann muss ich gegen den fahren und weiß ganz genau, das ist nicht fair.“

…weiter zu den Zusammenlegungen: „Die wollen immer weniger Klassen machen, um es medial besser zu verkaufen. Ich finde aber, der Behindertensport hat auch einen sozialen Auftrag, nämlich dass man sich messen kann, unter fairen Bedingungen. Und für den Schwerbehinderten ist der Sport fast noch wichtiger im Alltag, um sich zu motivieren. Wenn der aber merkt, dass er keine Chance hat, dann kommt der ja nie zu Sport. Gerade die, die es schwer im Alltag haben, vom Sport auszuschneiden, ist einfach der komplett falsche Weg. Weil wenn in 20 Jahren nur noch Leichtbehinderte dabei sind und dann fast so schnell wie die Nichtbehinderten sind, dann heißt es plötzlich: Die können gleich bei den Normalen auch mitmachen und dann haben wir plötzlich keinen Behindertensport mehr. Es ist so mein Wunsch, dass die nicht den sozialen Auftrag vergessen.“

…mit seinen Lehren aus seinem Unfall: „Schicksal kann man nicht vermeiden, wichtig ist einfach, wie man danach damit umgeht.“

Das neue Sky Sport Austria Talkformat „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“:
„Es lebe der Sport!“ – frei nach dem Motto von Reinhard Fendrich präsentiert das neue Sky Sport Austria Talkformat „RIESENrad – Sportgrößen im Waggon 28“. Bei Sky Sport Austria Moderatorin Kimberly Budinsky erzählen die Legenden und großen Persönlichkeiten des Sports ihre einmalige Lebensgeschichte. Schauplatz des Talks ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der österreichischen Metropole – das Wiener Riesenrad. In einem zu einem Fernsehstudio umfunktionierten Waggon geben außergewöhnliche Sportgrößen exklusive Einblicke abseits der Sportarena und lassen die österreichischen Fans an den Höhen und Tiefen ihres Lebens teilhaben: Welche einschneidenden Erlebnisse haben sie geprägt? Welche Steine haben den Weg blockiert und welche persönlichen Hürden mussten sie überwinden?

Über Sky Österreich:
Sky ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien - viele davon Sky Originals - neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows. Sky Abonnent:innen können unser Programm jederzeit zuhause oder unterwegs über Sky Q und Sky X sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet dabei alles aus einer Hand: Sky und auch Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken sowie viele weitere Apps. Mit Sky X streamen unsere Zuschauer:innen Serien, Filme, Live-Sport und auch ihre Lieblings-Free-TV Sender räumlich und zeitlich völlig flexibel. Sky Österreich mit Hauptsitz in Wien ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.
Seite drucken Link mailen

Kontakt

Sky Sport-PR (Wien)
Sportkommunikation Sky Österreich
sky-sport-pr@sky.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Medienverteiler ein:

Zum Medienverteiler
Adresse
Sky Österreich Fernsehen GmbH
Rivergate, Handelskai 92, Gate 1
A-1200 Wien
Tel: +43 (0)1 88021 - 0
Fax: +43 (0)1 88021 2149
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum

Alle Marken einschließlich sonstiger geistiger Schutzrechte sind Eigentum der Sky International AG und werden in Lizenz genutzt.

Wir setzen auf dieser Webseite derzeit keine Cookies oder ähnliche Technologien ein, bzw. nur solche, die unbedingt erforderlich sind, um die Webseite zur Verfügung zu stellen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum